Was ist das JuZ Mainaschaff?
Das JuZ ist der perfekte Ort, um deine Freizeit zu verbringen und selbst mitzugestalten. Hier geht’s darum, dass du mitreden und Verantwortung übernehmen kannst. Die Leute vom JuZ sind immer da, wenn du Fragen hast oder mal Hilfe brauchst – egal ob es um Bewerbungen, Schule, Berufswahl oder andere Themen geht. Probleme? Kein Ding, hier kannst du drüber reden.
Das JuZ ist Schul- und Elternfreier Raum in dem du einfach du selbst sein kannst. Hier kannst du mit Freunden abhängen, den Alltag rocken, kochen, spielen, Hausaufgaben machen, kreativ sein oder einfach mal chillen. Und das Beste: Hier ist jeder willkommen!
Räume und Möglichkeiten
Offener Treff
Der Perfekte Spot zum Abhängen! Ob du eine Runde Billiard oder Tischkicker zocken willst, mit Freunden Brettspiele ausprobieren oder einfach nur chillen, hier bist du richtig! An der Theke gibt's Snacks und Getränke, um die Energie wieder aufzuladen!
Küche
Hungrig oder Lust auf Kochen? In der Küche kannst du richtig loslegen: Such dir ein Rezept aus und koch was leckeres für alle, die da sind. Oder wärme dir was mitgebrachtes auf!
Zockraum
Zock eine Runde FIFA, bau coole Welten in Minecraft, oder bist du eher Team Nintendo? Dann wartet Mario Party, Just Dance und Mario Kart auf dich! Und wenn du mal eine Pause vom Controller brauchst, gibt's hier auch noch ein AriHockey-Tisch!
Kreativ Werkstatt
Für alle Künstler und Bastler: Hier kannst du malen, basteln oder einfach kreativ werden. Materialien und Ideen gibt's ohne Ende!
Garten
Hochbeete bepflanzen, grillen, Obst von den Bäume naschen oder einfach in den Liegestühle entspannen... hier ist alles möglich! Und das beste: Es gibt noch viel zu gestalten! Mach mit und hilft uns, einen richtig coolen Garten zu bauen!
Deine Jugendbeauftragten im Gemeinderat
Auch auf politischer Ebene haben Jugendliche die Möglichkeit ihre Meinung zu äußern. Hierfür stehen dir die Jugendbeauftragten des Gemeinderates mit einem offenen Ohr zur Seite.
Wer deine Ansprechpatner sind und wie du sie erreichen kannst erfährst du hier.
Andrea Aulbach
Mein Name ist Andrea Aulbach, ich bin 40 Jahre alt, verheiratet und Mama von zwei Kindern im Alter von 15 und 9 Jahren.
Seit 2001 bin ich Erzieherin und seit 2002 Leitung der Kinderkrippe in Kleinostheim.
Ich bin sehr gerne in Kontakt mit „großen“ und „kleinen“ Menschen und habe mit Ihnen schon viele spannende Momente erlebt.
Diese Erfahrungen möchte ich als Jugendbeauftragte gerne an die „großen“ und „kleinen“ Mainaschaffer weitergeben.
Ich freue mich auf viele schöne Begegnungen mit Euch.
Gerne könnte Ihr mir auch über Email oder Facebook Eure Ideen, Fragen etc. schreiben!
Claudia Weinand-Härer
Mein Name ist Claudia Weinand-Härer, ich bin 56 Jahre alt.
Ich habe eine 25-jährige Tochter und ich bin seit 2008 Gemeinderätin. Ich arbeite als Richterin am Amtsgericht Aschaffenburg und bin für Jugendsachen zuständig. Ich habe ein offenes Ohr für eure Wünsche, Träume und Probleme.
Mit meinen beiden Kollegen vertreten wir eure Belange im Gemeinderat.
Andreas Rossak
Hallo, ich bin Andreas Rossak, 44 Jahre, verheiratet und habe einen Sohn im Alter von 6 Jahren. Dem Gemeinderat gehöre ich seit 2002 an, seit 2008 zusätzlich als Dritter Bürgermeister. Ehrenamtlich bin ich in einigen Oscheffer Vereinen aktiv, u.a. als Vorsitzender bei den Ehemaligen der Pfadfinder Mainaschaff. Meine Freizeit verbringe ich gerne mit der Familie und Freunden, in der Natur mit dem Fahrrad oder beim Wandern, ich koche und grille gerne.
Vor mehr als 20 Jahren haben wir das Jugendzentrum, damals noch in der Maintalhalle mit ehrenamtlichen Kräften wieder neu eröffnet. Inzwischen wurde die Ausstattung sowohl personell als auch räumlich entschieden verbessert und die Öffnungszeiten ausgebaut – eine kleine Erfolgsgeschichte, die zeigt, dass die offene Jugendarbeit in einer Gemeinde wichtig ist.